Das
Hochaltarbild zeigt die Patrone der Kirche Petrus und Paulus.




An
den Wänden sind die Kreuzwegbilder angebracht.


Der
Chorraum dient den Sängerinnen und Sängern des Kirchenchors
für die musikalische Gestaltung bei Gottesdiensten. Der Orgelspieler
(Organist) kann vom Spieltisch aus das Instrument zum Klingen bringen.


In
der Johanneskapelle ist zu Weihnachten die Krippe aufgebaut.



Auch
der Beichtstuhl befindet sich dort. Hier kann man die Verfehlungen
bekennen und Besserung versprechen.

In
der Marienkapelle erbitten die Menschen Hilfe bei der Gottesmutter
Maria.



Das
Gnadenbild vom "Barmherzigen Jesus" befindet sich auch
in der Marienkapelle.

In
früheren Zeiten predigte der Pfarrer von der Kanzel aus.


Der
Taufstein mit der Osterkerze.

Hier
kommt man zur Sakristei.

Der
heilige Florian ist der Schutzpatron der Feuerwehrleute.

Die
Bilder an den Wänden der Kirche (Fresken) stammen von dem berühmtem
Maler Joseph de Mölk, der auch die Kirche in Heiligeneich geschmückt
hat .
